IG Akutgeriatrie – Einladung zur Generalversammlung

 

Datum: Mittwoch, 27. Oktober 2021

 

Zeit: 16.30–18.00 Uhr

 

Ort: via Zoom; link wird per Mail zugestellt

 

Einladung durch Ursula & Elke

 

 

 

Themen

 

-       Akutgeriatrie in Zeiten der Pandemie – Blick zurück und nach vorne

 

-       Stand der Dinge und Zukunft IG Akutgeriatrie – Mitarbeit und Vorstand

 

 

 

 

 

Anmeldung per Mail an info@igakutgeriatrie.ch

 

Anmeldung erbeten bis 20. Oktober 2021

 

Generalversammlung der IG Akutgeriatrie  am 25.9.2018

 

Wo: Spital Zollikerberg

Es gab eine Führung der auf der Spezialisierten Pflegestation um 16.45 Uhr


Workshop der IG Akutgeriatrie vom 19.06.2018

Das Thema wäre eigentlich der CHOP Code Geriatrische Akutrehabilitation insbesondere  das Kriterium ABTP (aktivierend und -begleitend -therapeutische Pflege)  und dessen umsetzung gewesen.

Weil aber dieses Kriterium ab dem 1. 7. 2018 gestrichen wurde haben wir gemeinsam folgedes Statement verfasst:

Dr. med. Constanze Hergeth                                                     IG Akutgeriatrie

 

SwissDRG AG                                                                              c/o Ursula Gallizzi

 

Haslerstrasse 21                                                                         Eggstr. 12

 

3008 Bern                                                                                   8124 Maur

 

 

 

                                                                                                              Maur, 10. Jul. 2018

 

 

 

Stellungnahme zur Streichung der ABTP (aktivierend- und -begleitend-therapeutische Pflege) aus dem CHOP 93.89.9

 

 

 

Sehr geehrte Frau Dr.  Hergeth

 

Die IG Akutgeriatrie ist eine Interessegruppe des Schweizerischen Berufsverbandes der Pflegefachfrauen und Pflegefachmänner (SBK), welche sich für die Anliegen der Pflege in der Akutgeriatrie einsetzt. Dies ist eine Stellungnahme zum Rundschreiben für Kodierer N2. /2018, indem das Kriterium ABTP (aktivierend und -begleitend -therapeutische Pflege) im CHOP 93.89.9, Geriatrische Akutrehabilitation, ohne Begründung gestrichen wird.

 

Wir waren irritiert über die kurzfristige Einführung des Referenzdokumentes ABTP und empört über die Streichung der ABTP nur ein halbes Jahr nach Einführung des Referenzdokumentes. Dies hat uns sehr viel Ressourcen gekostet, indem Projekte lanciert wurden, die nun wieder gestoppt werden.

 

Das Referenzdokument ABTP wurde in 2-jähriger Arbeit vom Schweizer Berufsverband der Pflegefachfrauen und Pflegefachmännern (SBK) und dem Schweizerischen Verein für Pflegewissenschaft (VFP) erarbeitet, regelmässig mit den Vertretern vom Bundesamt für Statistik und Swiss DRG diskutiert und schliesslich vernehmlasst. Es erforderte viel Bereitschaft zur Erklärung, Diskussion und Verhandlung von allen Seiten. Wir sind überzeugt von diesem evidenzbasierten Referenzdokument, das die ABTP inklusive überprüfbare Kriterien, definiert.

 

ABTP ist wirksam und hat ihren Preis. ABTP wird von diplomierten Pflegefachpersonen durchgeführt.  ABTP fördert während 24 Stunden an 7 Tagen die Selbständigkeit der Patientinnen und Patienten. Ohne ABTP in der Geriatrischen Akutrehabilitation werden nur noch medizinische und therapeutische Leistungen gefordert, die an 5 Werktagen erbracht werden. Wir befürchten eine Kürzung der Ressourcen, womit eine Verschlechterung der pflegerischen Versorgungsqualität und somit auch des Rehabilitationserfolgs der Patientinnen und Patienten in der Geriatrischen Akutrehabilitation in Kauf genommen wird.

 

Es ist für uns nicht nachvollziehbar, wie mit der ABTP das einzige pflegerische und gleichzeitig ein zentrales Kriterium aus der Geriatrischen Akutrehabilitation gestrichen werden kann.

 

 

 

Freundliche Grüsse

 

Ursula Gallizzi

 

Präsidentin der IG Akutgeriatrie

 

 

 

 

 

Folgende Personen unterstützen dieses Statement:

 

Nadja Lüthi Leiterin Pflege Universitäre Klinik für Akutgeriatrie Stadtspital Waid

 

Jeanine Altherr Pflegeexpertin APN Universitäre  Klinik für Akutgeriatrie & Zentrum für Palliative Care

 

Stadtspital Waid

 

Daniela Suter, Pflegeexpertin Medizin MSc, Kantonsspital Winterthur

 

Rahel Wyss, Abteilungsleiterin Akutgeriatrie, Kantonsspital Winterthur

 

Anja Zwicky, Fachverantwortliche Pflege, Akutgeriatrie Kantonsspital Winterthur

 

Karin Imhof, Pflegefachfrau, Akutgeriatrie Kantonsspital Winterthur

 

Cornélia Brunner, Pflegefachfrau, Akutgeriatrie Kantonsspital Winterthur

 

Marina Steiger, Pflegefachfrau, Akutgeriatrie Kantonsspital Winterthur

 

Anita Sherman Pflegefachfrau HF, DAS gerontologische Pflege

 

Sibylle Bossard Haas  Pflegeexpertin Kantonspital Graubünden

 

Bianca Schaffert- Witvliet Pflegeexpertin MSN Medizin und Spezialgebiete Spital Limmattal

 

Danielle Buchmann Leiterin Pflege Departement Medizinische Disziplinen, Stv. Leiterin Pflegedienst Spital Uster

 

Christa Ziegler Pflegeexpertin Spital Uster

 

Christoph Fuchs Leitender Arzt AkutgeriatrieFacharzt für Innere Medizin FMHGeriatrie, Palliaitivmedizin Spital Zofingen

 

Margrith Habermacher Fachleitung Akutgeriatrie Spital Zofingen

 

Thomas Albiez Pflegeexperte Spital Mändedorf

 

Corinne Kuhnen Pflegexpertin Spital Baden.

 

____________________________________________________________________isheriBisherige Veranstaltung

 

Generalversammlung (GV) 27. September 2017

 

____________________________________________________________________________________________________________ 

Workshop der IG Akutgeriatrie vom 29. Mai 2017

 

Bildergalerie


 

 

 

Workshop am 19. Juni 2018

Thema: Aktivierend begleitend therapeutische Pflege (ABTP)

 

___________________________________________________________________________________________________________